Unter Corporate Design wird das gesamte einheitliche Erscheinungsbild z.B. eines Unternehmens verstanden. Es soll konstant sein und für einen hohen Wiedererkennungswert sorgen.
Wofür ein Corporate Design?
Das Corporate Design wird zur Unternehmensgründung erstellt und auf Dauer festgelegt. Das Unternehmen wird von nun an kontinuierlich mit diesem "Aussehen" in der Öffentlichkeit agieren. Mitarbeiter und Werbetreibende sollten sich strikt an die Vorgaben halten. Denn durch das gleichmäßige Auftreten wird beim Kunden im Laufe der Zeit ein wertvoller Wiedererkennungswert erzeugt. Oft reicht dann schon ein markanter Schriftzug oder eine einprägsame Farbe, um eine Werbung einem Unternehmen zuzuordnen.
Wichtige Elemente des Corporate Design:
Die Elemente werden angewendet auf:
- Homepage
- Visitenkarten
- Briefpapier
- Faltblätter & Flyer
- Social-Media-Kanäle (z.B. Facebook)
- Werbematerialien
- eigentlich alle Außendarstellungen
Beispiele:
![]() |
Beispiel für eine markante Farb- und Schriftwahl Farbe: Schriftarten: |
Sollten später einige Elemente etwas angepasst werden müssen, dann geschieht dies mit äußerstem Bedacht.
![]() |
Beispiel für eine sanfte Logoanpassung Quelle |
Ein komplett neuer Unternehmensauftritt wird als Relaunch bezeichnet.
![]() |
Beispiel für eine komplette |
Wie Sie sehen, gibt es bei diesem spannenden Thema vieles zu entdecken – aber auch vieles zu beachten.
Ich entwerfe Ihr Corporate Design. Nehmen Sie doch einfach Kontakt auf.
Erfahren Sie auf den nächsten Seiten mehr über das Firmenlogo, Farben und Schriften.